Der Bau an der Asbacherstraße in Eitorf könnte eine Schule gewesen sein oder die Stadtverwaltung. Der markant rote Ziegelbau mit Horizontalen in Gelb und den hohen Fenstern fällt jedenfalls weithin auf. Tatsächlich wurden dort bis in die frühen 1950er-Jahre Zigarren hergestellt: beim Fabrikanten Keysers. Eitorf war einmal Zentrum der rheinischen Zigarrenproduktion und auch des Tabakhandels. Allein bei Keysers arbeiteten bis zu 300 Frauen – und fast nur Frauen, weil sie sich angeblich beim Drehen der Zigarren geschickter anstellten, vor allem aber haben sie weniger verdient ... Heute ist der Fabrikbau mit der Fabrikantenvilla nebenan und dem Park die Galerie und der Skulpturenpark des Eitorfer Künstlers Giovanni Vetere.