Die Firma Rasspe Söhne, 1827 gegründet, stellte hochwertige Metallprodukte her. Stiefeleisen zur Verstärkung von Arbeitsstiefeln, Messer und Teile für landwirtschaftliche Maschinen. Nach erfolgreichen Produktionsdekaden musste 1999 Insolvenz angemeldet werden, und 2015 erwarb die Stadt Solingen das Gelände mit seinen teils denkmalgeschützten Gebäuden. Dann begann ein neues Kapitel für das Firmengelände. Einiges wurde abgerissen und das Ganze saniert. Mehr als 27.000 Tonnen Bauschutt fielen an, teilweise recycelt und wieder verbaut. Zu den ersten neuen Nutzern gehört die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Im April 2024 bezog sie eine Etage der ehemaligen Lehrwerkstatt auf dem Gelände, jetzt unter dem neuen Namen Change.Campus. Das wird der Standort von Unternehmen sein, die sich mit zirkulärer Nachhaltigkeit, intelligenter Produktion, Cybersecurity, Künstlicher Intelligenz und neuer Mobilität befassen.

Mehr Informationen: http://www.changecampus-solingen.de/