Aus dem nicht mehr genutzten Deutzer Hafen wird auf einer fast 40 Hektar großen Fläche bis 2030 ein Stadtquartier in attraktiver Lage am Rhein. Auf Grundlage der städtebaulichen Planung des Architekturbüros Cobe aus Kopenhagen, entstehen hier 3.000 Wohnungen, 6.000 Arbeitsplätze sowie Kitas, eine Grundschule, Gastronomie und Kultur- und Freizeitangebote. Individuelle Besonderheiten, die die Konversion eines Hafengeländes mit sich bringen, wurden durch rechtliche, technische und wirtschaftliche Gutachten genau ermittelt und in die Planung integriert. Entwickelt wird das Projekt durch die Stadt Köln mit der moderne stadt GmbH und dem Stadtwerke Köln Konzern als Entwicklungsträgern.