Durch ihre Lage und Geschichte hat die Stadt Wipperfürth zum Fluss eine besondere Beziehung. Aber obwohl der Fluss durch die Innenstadt verläuft, war er lange Zeit kaum erlebbar. Das lag vor allem an den gewerblichen Nutzungen, die sich hier im 19. Jahrhundert ansiedelten. In dieser Zeit wandte man den Flüssen den Rücken zu und nutzte sie für Abwässer oder als Energiequelle für industrielle Zwecke.
Wasserfronten werden als attraktive Lebensräume geschätzt, die hohe Aufenthaltsqualität bieten.
Die Wahrnehmung des Wassers in Wipperfürth hat sich inzwischen drastisch verändert. Wasserfronten werden als attraktive Lebensräume geschätzt, die hohe Aufenthaltsqualität bieten. Mitten in der Stadt und direkt am Wasser liegt das Radium Lampenwerk. Aufgrund veränderter Geschäftsmodelle und Produktionsabläufe wird das mit dem Standort fest verbundene Unternehmen zukünftig weniger Flächen benötigen. Somit können an der Wupper im REGIONALE-Projekt Auf zu neuen Ufern attraktive Wohnangebote und öffentliche Aufenthaltsflächen entstehen, die einen neuen Blick aufs Wasser ermöglichen. Dabei bleibt der Schutz vor Hochwasser damals wie heute ein wichtiger Aspekt.