Im Mai 2021 öffnete das „Morsbacher Integrations- und Begegnungshaus“ im ehemaligen Bahnhof seine Türen als soziokulturelles Zentrum und wird gut angenommen. Nach jahrelangem Leerstand wurde das denkmalgeschützte Gebäude aus der Jahrhundertwende zum Herzstück einer umfassenden Gemeindeentwicklung. Der fertiggestellte multifunktionale Platz vor dem Gebäude wird durch Trödelmärkte, Ausstellungen und Aktionen von und für Jugendliche belebt. Eine schöne Sache, die den Auftakt einer ambitionierten Umgestaltung des gesamten Bahnhofsareals markierte und noch weitergeht. Denn geplant ist zudem ein innovatives Gewerbe- und Wohnquartier an der Wisser. Bemerkenswert ist das Konzept eines Lebensmittelmarktes mit darüberliegenden Wohnungen – eine Seltenheit für die Region. Der Wohnungsmix soll auch kleine, barrierefreie Einheiten umfassen, die bisher in Morsbach Mangelware sind. Ebenfalls Bestandteil des Bahnhofsumfeldes ist die unmittelbar anschließende barrierefreie Fußgänger*innen- und Radfahrer*innenbrücke über die Wisser, die mit ihrem direkten Zugang zur „Hohen Hardt“ zu ausgiebigen Wander- oder Fahrradtouren einlädt. Im unmittelbaren Umfeld des Bahnhofes werden aktuell Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen errichtet. So sind künftig Kleinspielfelder, aber auch Sandspielmöglichkeiten auf dem Bahnareal zu finden. Somit bietet das REGIONALE-Projekt Neues Bahnhofsquartier Morsbach glänzende Aussichten, den Ort zu beleben und für Bürger*innen wie Besucher*innen attraktiver zu gestalten – auch wenn sich alle bis dahin noch ein wenig gedulden müssen.