Es ist ein historisch und touristisch bedeutsamer Ort. Das REGIONALE-Projekt Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf – Stadt Blankenberg bezieht deshalb bei seinen Maßnahmen die Bewohner*innen mit ein und macht zugleich den Besuchenden ein attraktives Angebot.
Dreh- und Angelpunkt ist ein neues Kultur- und Heimathaus, eine nach den Seiten hin offene Kulturscheune. Während der Spatenstich dafür am 11. Mai 2025 erfolgt, wurde eine neue, moderne Feuerwache nebenan gerade offziell eingeweiht und in Betrieb genommen.
Nach wie vor ist Stadt Blankenberg mit seiner historischen Altstadt, den Ruinen der einstmals größten Burganlage in der Region und der 1,5 Kilometer umfassenden Burgmauer ein beliebtes Ausflugsziel. Ein Panoramaweg entlang der Mauer mit Weitsicht in die umliegende Landschaft wurde im ersten Abschnitt fertiggestellt, mit Sitzflächen und Picknick-Bänken. Passend für Familien ein neuer Hangspielplatz vor der Mauer, der mit Kletterturm, Holzstegen und Balancierbalken einen anspruchsvollen Parcours bietet.
Schöne Abkürzung
Vor Kurzem noch war der Weg zwischen dem S-Bahnhof Blankenberg und dem Örtchen Hennef-Stein an der Sieg, unterhalb von Stadt Blankenberg, ein Trampelpfad. Der wurde kürzlich zu einem befestigten „Besucherweg“ ausgebaut, mit Picknickplatz, Sitzgruppen und einer Obstbaumreihe entlang der fast 600 Meter langen Strecke. Das erspart den Bewohner*innen und Tourist*innen den Umweg neben den Autos entlang der Siegtalstraße.
Mehr Informationen: stadtblankenberg.de