Diesen Fragen stellt sich das REGIONALE-Projekt :bergische rohstoffschmiede am Standort :metabolon in Lindlar. Hier werden neue Verfahren zum Umgang mit Bauabfällen erforscht. Angestrebt wird mehr „Kreislaufwirtschaft“ – also der Einsatz von Rohstoff en in einem Kreislauf und mit weniger unnötigen Abfällen. Was ein solcher Ansatz für die Baupraxis bedeutet, wird beim REGIONALE-Projekt „Zirkuläres Bauen und Klimawandelanpassung im öffentlichen Raum in Lindlar“ ausprobiert – konkret wird der Bereich zwischen Kulturzentrum, Kastela-Platz und Shaftesbury-Straße teilweise entsiegelt und umgestaltet. Der Clou: Das passiert mit den vorhandenen Materialien. Sie werden aufbereitet oder an anderer Stelle eingesetzt und auch mit neuen Bauteilen kombiniert. So gelingt ein innovativer und nachhaltiger Stadtumbau, der vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen als „Klimaquartier“ ausgezeichnet wurde.

:bergische rohstoffschmiede: Projekt­landschaft / Regionale 2025

Zirkuläres Bauen und Klimawandelanpassung im öffentlichen Raum in Lindlar: Projekt­landschaft / Regionale 2025