Joest war auch Experte für Tätowierungen, ließ sich in Peking sogar selbst stechen – bis er 1897 im Alter von 45 Jahren im Südpazifik an Schwarzfieber verstarb. Seine Schwester Adele Rautenstrauch schenkte die Tausenden Exponate der Stadt Köln und finanzierte den Bau des „Rautenstrauch-Joest-Museums – Kulturen der Welt“. Und das Geld? Adele wie Wilhelm waren Kinder von Carl Wilhelm Joest, einem der größten Zuckerraffi neure im Rheinland, 1842 der reichste Mann und der größte Steuerzahler der Stadt Köln. Das Erbe reichte dann auch für ein Museum.