Von Kalkar bis Bonn
Zucker war lange Luxusgut und Statussymbol, gewonnen aus dem Zuckerrohr der Kolonien. Aber als Napoleon 1810 mit der Kontinentalsperre den Seeweg blockierte, begann der Aufstieg der Zuckerrübe, und das vor allem im Rheinland. Bietet doch die Region mit ihren sandig-lehmigen Böden und dem gemäßigten Klima ideale Voraussetzungen. Zumal Zuckerrüben profi tabler sind als Viehzucht oder Getreideanbau. Und schon bald zählten die Zuckerfabrikanten zur Spitze des rheinischen Geldadels, der es immer auch verstand, sich mit seinen mäzenatischen Engagements um Kultur und Museen ins rechte Licht zu rücken.