Gute Butter. Eierstich. Markbällchen. Bollebäuskes (Karfreitag und Neujahr). Pflaumenkompott. Rhabarberpfannkuchen. Biersuppe. Buttermilchsuppe. Bohnensuppe. Holunderblüte. Wibbelbohnen. Pellkartoffel. Senfsoße. Kuttenwurst. Nullbrot. Rosinenstuten. Stutenkerl. Rinderzunge. Kochfleisch. Mobbelnsuppe. Graupensuppe. Weiße Bohnen. Wollbohnen. Schnibbel. Waldbeersuppe. Erbsen und Möhren. Klöße. Sauerkrauteintopf. Dicke Bohnen. Stachelbeerpfannkuchen. Riefkoochen. Puffertskoochen. Pillekoochen. Schmerbrej. Pannenbrej. Einmachdöppen. Krautpatsche. Birnenschnitzel. Kappes. Kartoffeln mit Zwiebelsoße. Worbeln. Klatschkäs. Kochkäse. Kraut. Mettwurst.
Nach einer Umfrage „Nahrung und Speise im Wandel im frühen 20. Jahrhundert“, die das Amt für rheinische Landeskunde durchgeführt hat.