Bekannt und weithin sichtbar ist der Haldy-Turm in Ründeroth, benannt nach einem ehemaligen Landrat. Interessant aber ist der Hang darunter, das „Naturschutzgebiet Weinberg“. Nomen est omen – denn schon Anfang des 19. Jahrhunderts baute hier ein von der Mosel zugezogener Winzer Wein an. Die steile, südexponierte Lage mit offenen Felspartien schien geeignet. Er legte Weinbergterrassen an, deren Überreste noch zu finden sind – so wie einige Pflanzen, wie der Blaurote Steinsame, die gewöhnlich in solchen Weinlagen vorkommen. Allerdings war das kein Standort auf Dauer; das Produkt war doch zu sauer, eben zu bergisch, und so endete der Weinbau bald wieder. Wein im Bergischen, das scheint Geschichte. Doch angesichts der klimatischen Veränderungen gibt es Hoffnung. Denn wenn ein Wein mit dem Etikett „Agger“, der tatsächlich im Weinhandel zu finden ist, von der Insel Fünen in Dänemark stammt, dann besteht auch für die Lagen an der Agger wieder Hoffnung.