Doch das Paradies hat zwei Seiten, genauer zwei Abteilungen. Die eine ist für das Trinkwasser, die andere für das Brauchwasser zuständig. Das klingt nach technischer Definition, markiert aber markante Unterschiede. Weniger beim Wasser als bei Natur und Landschaft, Besucher*innen und Nutzer*innen, bei Gebrauch und Verbrauch.

Besuchen wir beispielsweise die Bever-Talsperre, mit fast 25 Mio. Kubikmetern die zweitgrößte Brauchwassersperre im Gebiet der Wupper. Rundherum bestückt mit Camping-, Wohnwagen- und Zeltplätzen, Badestellen plus einer DLRG-Station. Dazu alle Arten von Wassersport, Bikertreffs, Gastro am Strand – berühmt die „Zornige Ameise“, nach einem temperamentvollen Wirt benannt, vor einiger Zeit abgebrannt und derzeit nur mit einem Grillwagen vor Ort. Bei gutem Wetter hat die Bever an manchen Tagen Tausende Besucher*innen. Entsprechend geräuschfreudig geht es dort zu und sieht es hinterher dann auch leider aus.

Kaum einen Kilometer entfernt die Neyetalsperre, mit 6 Mio. Kubikmetern eine der kleineren. Die Sperrmauer, 1906 nach Plänen des „Talsperrenpapstes“ Otto Inze erbaut, orientiert sich an der Optik mittelalterlicher Stadtmauern: keine Badestellen, nur wenige Zugänge zum Wasser, rundherum Wanderwege – selten an der Wasserlinie – mit weiten Durchblicken auf Wasser und Wald. Angeln ist erlaubt und am Abend schwirren die Fledermäuse. Bisweilen gibt es Sitzplätze, auf denen man den Naturgeräuschen nachhängen kann. Eines der seltenen Geräusche „von außen“: eine manuell aufladbare Hörstation an der Staumauer mit dem Bergischen Heimatlied.

Mal im und mal am Wasser, unterschiedliche Bedürfnisse, verschiedene Besucher*- innen. Doch alle kommen auf ihre Kosten. Allerdings nicht zusammen und nicht gleichzeitig! Denn im Unterschied zum Paradies der Bibel hat das Bergische Paradies zwei Abteilungen. Jedenfalls beim Wasser.

Bike und Baden - vom Sattel ins Wasser

Nicht nur in der Bever-Talsperre ist Baden erlaubt. Auch hier:

  • Aggertalsperre mit Strandbad Bruch
  • Brucher-Talsperre mit barrierefreier Rampe
  • Lingese-Talsperre mit Fischlehrpfad
  • Wupper-Talsperre, Kräwinkler Brücke