Seit 1897 verkürzt die Bogenbrücke den Schienenweg von Solingen nach Remscheid von 44 km auf acht km. Heute ist die Konstruktion ein beliebtes Ausflugsziel für mehrere 100.000 Besucher*innen jährlich – und nun auf dem Weg zum „transnationalen Welterbe“: Gemeinsam mit Brücken gleicher Bauart in Portugal, Italien und Frankreich läuft die Welterbe-Bewerbung. Vom Brückenpark Müngsten – einem Projekt der REGIONALE 2006 – geht es die Wupper entlang zum „runderneuerten“ Schloss Burg. Einst Stammsitz der Grafen und Herzöge von Berg, später Jagdschloss, dann zur Ruine zerfallen und zwischen 1810 und 1914 aufgebaut, ist Schloss Burg heute eines der Wahrzeichen des Bergischen Landes. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde am 7. September 2025 Schloss Burg nach über zehn Jahren Bauzeit wiedereröffnet.