Neben dem hauseigenen Server, der Wetterstation und den Getränkekühlanlagen sollen insbesondere die neu installierten Klimageräte mit dem selbst produzierten Strom betrieben werden. Durch den damit verbundenen Umstieg von einem alten Gasbrenner auf die modernen Klimageräte spart der Flugplatz nun sechs Tonnen CO₂ pro Jahr. Bis 2035 will man den Flugplatz überwiegend klimaneutral umgestalten. So ist der LSV Wipperfürth derzeit auf der Suche nach geeigneten Elektrofahrzeugen, um die benzinbetriebenen Fahrzeuge, mit denen die Flugzeuge auf die Startbahn gezogen werden, ausrangieren zu können.