Die kleinste bergische Wassergemeinschaft existiert wohl in Kohlgrube. Die Hermannsquelle versorgt seit 1973 ein Dutzend Haushalte in diesem Flecken von Kürten. Benannt nach Hermann Breidenbach, der mithilfe einer Wünschelrute den optimalen Standort für Brunnen und Pumpenhaus fand, produziert das kleine Wasserwerk in der idyllischen Hütte täglich 4 bis 5 Kubikmeter Trinkwasser. Natürlich mit wasserrechtlicher Genehmigung und regelmäßiger Laborprüfung. Die Betriebskosten tragen die Mitglieder der Gemeinschaft und erledigen ehrenamtlich alle Arbeiten an der Anlage und im Rohrnetz selbst.