Das REGIONALE-Projekt „Bergisch Balance – Region mit Weitblick für Körper, Geist und Seele“ hat das Ziel, die gesundheitsfördernde Wirkung von Natur, Landschaft und Heilklima im Bergischen stärker in den Fokus zu rücken und damit auch die Tourismusregion zu stärken. Mit Erlebnisangeboten, digitaler Unterstützung und innovativen Gesundheitsformaten soll das Bergische als ganzheitliche Gesundheitsregion wahrgenommen werden. Herzstück des Projekts wird ein naturnaher Gesundheitsweg in der Gemeinde Reichshof im Kurort Eckenhagen mit vielfältigen Aktions- und Erlebnisstationen sein. In der Region soll gemeinsam mit den touristischen Akteur*innen eine Gesundheitslandschaft entstehen, in der gesundheitsorientierte Erlebnisformate entwickelt werden, wie etwa Waldbaden, Yoga-Wanderungen, Kräuterworkshops oder Kochkurse mit regionalen Zutaten. Gleichzeitig soll ein digitales Erlebnis-Tool als eine Art „Trainer für die Hosentasche“ entwickelt werden, der Nutzer*innen individuelle Gesundheitsimpulse bietet und zu den dazu passenden Orten führt. Die heilklimatischen Kurorte Eckenhagen und Nümbrecht bilden die Ankerorte des Projekts und stehen dabei exemplarisch für die gesundheitsorientierte Ausrichtung der gesamten Region.

Das Bergische soll als ganzheitliche Gesundheitsregion wahrgenommen werden.

Das Projekt „Bergisch Balance“ schließt die bereits laufende Umgestaltung des Kurparks in Nümbrecht ein, die Teil des REGIONALE-Projekts Nümbrecht rundum gesund ist. Im Kurpark werden in drei Bauabschnitten von 2026 bis 2028 die Wege verbessert, mehr Spielmöglichkeiten für Kinder geschaffen und es wird dem Klimawandel mit mehr Schattenplätzen und Blühbeeten begegnet.